Bist du das?

$

Du musst zum ersten Mal eine quantitative Studie planen und hast keine Ahnung, wie und wo du anfangen sollst.

$

Du weißt nicht, worauf es beim quantitativen Forschen ankommt und hast Angst, etwas falsch zu machen.

$

Begriffe wie Fallzahlplanung, statistische Power und Reliabilität treiben dir Schweißtropfen auf die Stirn.

$

Du sitzt ratlos vor deinen Studienunterlagen und weißt nicht, wie du die statistische Auswertung angehen sollst.

$

Du fühlst dich unsicher bei der Auswahl der statistischen Testmethoden und befürchtest, zuviel Zeit auf den falschen Wegen zu verlieren.

Du bist frustriert und steckst fest, weil du Angst hast, nicht gut genug auf dein Projekt vorbereitet zu sein. Du willst das Beste aus diesem Projekt herauszuholen und alles richtig machen.

Ich bin Daniela, Statistik-Expertin aus Leidenschaft.

Ich unterstütze dich dabei, die Statistik endlich zu verstehen und selbst für dein Projekt richtig umzusetzen. So wirst du zu deiner/m eigenen Statistik-Expert*in und bringst dein Projekt voran.

Ich freue mich, dich auf diesem Weg zu unterstützen! ☀️

Daniela Keller

Stell dir vor …

Du weißt, warum du welche Schritte bei der Planung und Durchführung deiner quantitativen Studie gehst.

Du bist sicher, dass du das Richtige tust und kannst dein Vorgehen vor anderen verteidigen.

Dein Projekt geht schnell voran und führt zu einem verlässlichen Ergebnis.

Das sagen andere über das Sommertraining

Ich bin jetzt gut für meine kommende Masterarbeit aufgestellt

„Ich habe mich an den zahlreichen Fragestellungen meiner Kommilitoninnen und deiner teils sehr ausführlichen und guten Antworten erfreut. Das hat bei mir auch das ein oder andere Mal zu Aha-Erlebnissen geführt und mich in jedem Fall bereichert. Nun, mit dem neuen Input im Gepäck sollte ich mit den weiter folgenden Vertiefungen statistisch gut für meine kommende Masterarbeit aufgestellt sein.“

Hans, Masterarbeit in Biologie mit Schwerpunkt Neurowissenschaften

Angst vor dem großen Thema Statistik genommen

„Das Training hat mir etwas die Angst vor dem großen Thema Statistik genommen. Die täglichen Videos waren verständlich und zeitlich super unterzubringen. Mit ca. 30 Minuten am Tag sind viele Themenfelder bearbeitet worden. Vielen Dank dafür, dass du Statistik verständlich machst und es schaffst uns in kleinen Häppchen ein großes, manchmal doch sehr trockenes Thema nahezubringen.“

Perfekter Aufbau für die quantitative Forschung

„Im Training wird jedes Thema angesprochen, das für meine Masterarbeit relevant gewesen wäre. Das ist der perfekte Aufbau für Personen, die im Studium keine intensive Befassung mit Statistik hatten, und dennoch quantitativ forschen möchten.“

Arne, Kriminologie

Techniken und Tools kennengelernt

„Ich bin sehr dankbar, dass ich im Rahmen des Sommertrainings unterschiedliche Techniken und Tools kennenlernen durfte, die ich direkt in mein Forschungsprojekt einfließen lassen kann. Durch die wiederkehrenden Reflexionsphasen wurde ich in die Lage versetzt, meinen Stand, meinen Fortschritt sowie meine weiteren Schritte stetig zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen. Ich konnte einige Fragestellungen, die ich vor dem Sommertraining hatte, durch deine hilfreichen Impulse und Hinweise beantworten.“

Svenja, Masterarbeit in Gesundheitswissenschaften

Ich werde im kommenden Projekt vieles anders machen

„Besonders gut gefallen hat mir die Möglichkeit, individuelle Fragen stellen zu können, die kurzen theoretischen Inputs und das Übungsbuch mit Fragen zum eigenen Projekt. Ich kenne mich jetzt besser aus, bin besser vorbereitet und werde im kommenden Projekt vieles anders machen.“

Janine, Forschungsprojekt in der Gesundheits- und Krankenpflege Ausbildung

2-Wochen-Live-Training, das dich fit macht
für die Planung und Umsetzung deiner eigenen quantitativen Studie.

Nach dem Sommertraining wirst Folgendes beherrschen:

Wie die Studienplanung funktioniert:

  • Welche Arten von Studien gibt es?
  • Welche Arten von Datenerhebungen gibt es?
  • Was ist eine Grundgesamtheit?
  • Wie kommst du an die Stichprobe?
  • Welche Arten von Sticprobenziehungen gibt es?

Wie du die statistischen Methoden planst:

  • Aufbau der statistischen Datenanalyse
  • Variablentypen und Studiendesign
  • Passende deskriptive Methoden und Abbildungen
  • Stichprobenbeschreibung
  • Fragebogenanalyse
  • Forschungsfrage und Hypothesen
  • Passende schließende Methoden
  • Voraussetzungsprüfung

Welche Fallzahl du benötigst:

  • Fallzahlplanung basierend auf der Effektstärke
  • Bestimmung der Fallzahl basierend auf Daumenregeln
  • Fallzahlberechnung für verschiedene Studiendesigns und Analysemethoden
  • Power-Analyse
  • Verwendung von Software (G*Power, R und Online-Tools) zur Fallzahlplanung

Komm zum Sommertraining für nur

199 €

(inkl. MwSt.)

Über den Klick auf den Button gelangst du zur Buchungsseite von Digistore24. Die Abrechnung erfolgt bequem und sicher über Digistore24. Es stehen dir verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Im Anschluss an deine Buchung bekommst du alle Infos und deinen Zugang zum Training per E-Mail zugeschickt. Es gilt die gesetzliche Rückgaberegelung von 14 Tagen.

Details des Sommertrainings

Termin

1. bis 14. Juli 2025

8 Video-Inputs,

die du dir in deinem Tempo ansiehst und durcharbeitest.

l

Ein Workbook

mit einer Zusammenfassung der Inhalte, Checklisten, Übungsaufgaben, Reflexionsfragen und Platz für deine eigenen Notizen und Überlegungen.

l

4 Live-Q&As

in denen du alle deine Fragen stellen kannst.

  • Freitag, 4. Juli, 14 Uhr
  • Montag, 7. Juli, 16 Uhr
  • Donnerstag, 10. Juli, 9 Uhr
  • Montag, 14. Juli, 20 Uhr

Die Q&As werden aufgezeichnet und stehen dir im Nachgang bis 20. Juli zur Verfügung.

Exklusive Chatgruppe

zum Austausch mit mir und den anderen Teilnehmenden und zur Klärung von Fragen zwischen den Q&As.

Dein Bonus exklusiv zum Sommertraining:

Musterformulierungen für deinen Methodenteil

i

Methodenteil-Textbausteine (DE/EN)

Mit diesem exklusiven Bonus bekommst du ein Dokument mit hilfreichen Textbausteinen für den Methodenteil deiner wissenschaftlichen Arbeit – auf Deutsch und Englisch, jeweils in einer langen Version (z. B. für Abschlussarbeiten) und einer kurzen Version (z. B. für wissenschaftliche Artikel oder Konferenzbeiträge).

Ideal zur Orientierung und als Vorlage
Die Textbausteine bieten dir eine fundierte und gut strukturierte Ausgangsbasis, um deine Methodik präzise und verständlich zu beschreiben – ohne bei null anfangen zu müssen.

Wissenschaftlich sauber formuliert
Alle Textvorschläge sind stilistisch und inhaltlich auf typische Anforderungen wissenschaftlicher Texte abgestimmt – verständlich, korrekt und formal passend.

Spart Zeit und gibt Sicherheit
Nutze die Bausteine als Inspiration oder passe sie direkt an dein Projekt an – und gewinne so wertvolle Zeit und Klarheit bei der Verschriftlichung deines Methodenteils.

Sichere dir deinen Platz für nur

199 €

(inkl. MwSt.)

Über den Klick auf den Button gelangst du zur Buchungsseite von Digistore24. Die Abrechnung erfolgt bequem und sicher über Digistore24. Es stehen dir verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Im Anschluss an deine Buchung bekommst du alle Infos und deinen Zugang zum Training per E-Mail zugeschickt. Es gilt die gesetzliche Rückgaberegelung von 14 Tagen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner